Mehr als nur ein Hauch von Prèt-à-porter wehte am Mittwochabend durchs historische Gemäuer der Godesburg. Zum sechsten Mal hatte das Frauennetzwerk "Godesbürgerinnen" zu einer Benefiz-Modenschau geladen, zum zweiten Mal fand diese im Rittersaal statt. Alle 230 Eintrittskarten waren bereits Tage vorher verkauft. Der Reinerlös, der am Abend noch nicht feststand, kommt dem Verein Mädchenhaus Bonn zugute ..."
Das erste Mal haben wir als Goldschmiede an der Modenschau teilgenommen und sie war von Erfolg gekrönt. Es hat uns viel Spaß gemacht, den Modells bei der fashionshow zuzuschauen und mit anderen Godesberger Labels und Geschäften unsere Schmuckstücke auf dem Laufsteg zu präsentieren. Ein Dank an die Organisatorinnen und wir freuen uns, mit der Veranstaltung einem guten Zweck gedient haben zu können.
Bonn Stadthalle Godesberg
Rund 60 internationale Aussteller präsentieren auf der Messe Edelsteintage Bonn ein reichhaltiges Angebot an traumhaften Kristallen und Mineralien. Unsere Goldschmiede hat sich in den letzten Jahren viel Fachwissen in Edelsteinkunde angeeignet. Eine eigens ausgebildete Edelsteinfasserin übernimmt in unserer Werkstatt alle Fasserarbeiten. Deshalb freuen wir uns, Ihnen auf der Messe besonderes schöne Brillanten und Edelsteine präsentieren zu können.
Juli 2017 Der „Red Dot: Best of the Best“ wird für wegweisende Gestaltung vergeben und ist die höchste Auszeichnung im Red Dot Award. Nur die besten Produkte einer Kategorie erhalten diesen Preis. Diese besondere Auszeichnung erhielt Niessing Mirage, welches ab Oktober 2017 erhältlich ist.
Entdecken Sie die weltweit einzigartige Farbkompetenz der 12 Niessing Colors. Zur Eröffnung am 17.01.17, wird Frank Lomberg aus der Manufaktur Niessing von 15 bis 19 Uhr in unserer Goldschmiede persönlich für Sie da sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
9.12.2014 General-Anzeiger. Interview mit Viola Luna Heckel "Man muss anpacken können"
BAD GODESBERG. Sie ist die beste Goldschmiedin Deutschlands: Viola Luna Heckel. Ihr Gesellenstück, mit dem sie den Bundeswettbewerb der Goldschmiede gewonnen hat, ist nun beim Godesberger Goldschmied Ronald Krick, Theaterplatz 14, ausgestellt. Über das Handwerk, ihre liebsten Edelsteine und die Gerüchte über Goldschmiede hat die 25-Jährige mit Katrin Puvogel gesprochen.
Viola Luna Heckel: Ich stamme aus einer Familie von Goldschmieden. Erst hatte ich aber nicht vor, den gleichen Beruf wie mein Vater zu ergreifen. Ich habe eine Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin gemacht. Mir hat es aber nicht gefallen, nur vor dem Computer zu sitzen. Ich wollte lieber etwas mit den Händen schaffen. Also habe ich in der Werkstatt meines Vaters herumprobiert und mich dann hier in Godesberg für die Lehre beworben. Es ist schwer, einen Ausbildungsplatz zu finden, weil es nicht mehr so viele Goldschmiede gibt.
Unsere Auszubildene Viola Heckel gewinnt den 1. Preis: Von Auszubildenden geschaffen: Für diese vier Orden gab es jetzt Preisgelder. Foto: Barbara Frommann
24.11.2012 General-Anzeiger - Azubis der Gold- und Silberschmiede-Innung erhalten Preisgeld von Sebastian Flick BONN. Ein Karnevalsorden mit eingebautem Motor ist eine wahre Rarität. Wenn er dann auch noch mit einem beeindruckenden Motiv versehen und vom Schmied mit bemerkenswertem handwerklichem Geschick und Treue zum Detail angefertigt wurde, ist dies eine Auszeichnung wert. Viola Luna Heckel, Lehrling im dritten Ausbildungsjahr, hat mit ihrem aus Kupfer, Messing, Silber und Lack angefertigten Karnevalsorden beim Wettbewerb für Auszubildende der Gold- und Silberschmiede-Innung Bonn/Rhein-Sieg bei der Jury einen besonderen Eindruck hinterlassen und einen ersten Preis gewonnen.BONN. Eine Jury hat Karnevalsorden von Lehrlingen der Gold- und Silberschmiede-Innung Bonn/ Rhein-Sieg bewertet.
Unsere Auszubildende Viola Heckel gewinnt den 1. Preis: Nachdenklich nickend und mit ernster Miene, das Kinn auf die linke Hand gestützt, betrachtet Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch die Karnevalsorden, die da auf rotem Samt vor ihm ausgebreitet liegen. Es sind die Werke der Auszubildenden der Gold- und Silberschmiede-Innung Bonn/ Rhein-Sieg, die er als Mitglied einer Jury bewerten muss. Und ja, die humoristisch-handwerkliche Bewertung eines Karnevalsordens ist offensichtlich eine ernste Sache, die beinahe staatsmännisches Einfühlungsvermögen erfordert. Wie gut, dass eine Teilnehmerin, Anna Sophia Frechen (Gesellin im ersten Jahr) eine spritzige Idee hatte: Ihr Orden ist, passend zum Sessionsmotto "SimsalaBonn" ein Zauberstab, den man mit Getränken füllen kann. Und da das im Karneval keine fettarme Milch sein dürfte, lacht die Runde. Einen Preis bekommt die kreative Nachwuchskünstlerin nicht, der geht nur an Lehrlinge, gestaffelt nach Ausbildungsjahren. Einen Preis heimste Maximilian Brödner (erstes Ausbildungsjahr) ein. Innungsobermeisterin Brigitte Knebel-Patzelt lobte, dass die Goldschmiedetechnik auf "sehr hohem Niveau" sei, Kreishandwerksmeister und Jurykollege Thomas Radermacher hielt die "reduzierte Form" für sehr gelungen. "Das Motto am besten umgesetzt" hat laut Ulrich Voigt, Vorstandsmitglied der Sparkasse Köln-Bonn, die Auszubildende Viola Luna Heckel (zweites Ausbildungsjahr). Auch für diese Arbeit gab es einen ersten Platz sowie für den Orden "Wenn et Trömmelche jeht" von Elisa von Randow, Lehrling im dritten Jahr. Ganz begeistert von den Arbeiten und dem handwerklichen Können der Nachwuchs-Schmiede zeigte sich auch Goldschmied Markus Ebeling. "Für diese Ordden brauchen die Lehrlinge zwischen 20 und 100 Arbeitsstunden", sagte Ebeling. "Ich bin jedes Mal aufs Neue vom handwerklichen Können überrascht", sagte Knebel-Patzelt. Seit 29 Jahren fertigen die angehenden Gold- und Silberschmiede aus Bonn und Umgebung passend zum Sessionsmotto Karnevalsorden, diese wurden nach der Prämierung für den guten Zweck versteigert. In diesem Jahr soll es allerdings etwas anders laufen. Um der Veranstaltung "neue Aufmerksamkeit" (Voigt) zu verschaffen, und damit interessierte Bürger ausreichend Zeit und Muße haben, sich die Unikate eingehend anzugucken, werden sie bei einer Ausstellung gezeigt. Eröffnet wird die laut Voigt bei einer großen Veranstaltung mit karnevalistischem Rahmenprogramm am 9. Januar im Kassenraum der Geschäftsstelle Hansaeck der Sparkasse an der Thomas-Mann-Straße 61. Der Erlös der Versteigerung geht an die Bürgerstiftung sowie an die Ausbildungswerke der Gold- und Silberschmiede-Innung. Interessenten können sich die Orden auch unter http://www.bonner-goldschmiede.de/html/karnevalsorden.html ansehen. Dort können auch Gebote abgeben werden.Inzwischen konnten die fünf Gewinnerinnen den Spannring Color in der Farbe ihrer Wahl entgegennehmen. Gewonnen haben Mareike Steinrücken bei Juwelier Terlohr/Olsberg, Angie Leitenberger bei Galerie Voigt/Nürnberg, Marianne Mayer bei Helmut Haider/Regensburg, Hildegard Röhlen bei Juwelier Hammans/Nettetal sowie Ulrike Wilbertz bei Goldschmiede Krick/Bonn.
(www.niessing.com)